OWL09
Beschreibung:
Angetrieben von einem Suzuki GSX-R 4-Zylinder Motor lässt der OWL09 keine Fragen an Leistung und Kraft offen.
Das Motormoment wird über einen Kettentrieb auf das Differenzial am Heck des OWL09 weitergeleitet. Mittels Antriebswellen werden die Kräfte auf die Antriebsnaben, anschließend auf die Reifen und final auf den Asphalt übertragen.
Geführt von zwei Doppel-Dreiecklenkern vorne wie hinten und zwei zentralen Feder- Dämpferelementen bietet der OWL09 ein ausgesprochen dynamisches und agiles Fahrverhalten – auch unter härtesten Bedingungen.
An dem Gitterrohrrahmen aus Stahl vereinigen sich alle Baugruppen des OWL09. Diese Konstruktion bietet maximale Steifigkeit und Festigkeit bei geringem Eigengewicht. Die Elektrik schafft die Schnittstelle und damit die Grundlage der Kommunikation zwischen Auto und Piloten.
Die Aussenhaut aus glasfaserverstärktem Kunststoff verringert den Fahrwiderstand entscheidend und bietet durch eine geschickte Strömungsführung in Verbindung mit dem Kühlsystem des Motors ideale Voraussetzungen zum Kühlen der einzelnen Komponenten.
Technische Daten:
Leistung: 63 kW (85 PS)
Gewicht: 336kg
Chassis:
Stahlgitterrohrramen
Aluminium Sandwich Crashbox
GFK Außenhaut handlaminiert
Fahrwerk:
Doppelquerlenkeraufhängung (25CrMo4)
Radstand: 1700 mm
Spurweite: vorne 1350 mm, hinten: 1340 mm
Fox DHX5 Racing Mountainbikedämpfer mit Schraubenfedern, angelenkt über Pushrods
Reifen: vorne 7,0 x 13″ Michelin Racing Slicks, hinten 8 x13″ Michelin Racing Slicks
Bremse: 4 außenliegende Bremsscheiben mit Grimeca-Bremssätteln
Lenkung: Autocross Zahnstangenlenkgetriebe
Motor:
wassergekühlter Reihenvierzylinder Suzuki GSX-R 600 Bj. 2007
Hubraum: 600 ccm
Motorsteuerung: KMS
Antriebsstrang:
Kraftübertragung via Kette auf die Hinterachse
Sequentielles Sechsganggetriebe, im Motorgehäuse integriert
Schaltung Servoelektrisch mit automatischer Zündunterbrechung
BMW Lammellensperrdifferential
BMW Antriebswellen
Copyright © 2023 OWL Racing-Team an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe e.V.